- Einfuhrkontingentierung
- Ein|fuhr|kon|tin|gen|tie|rung, die: Festlegung der Einfuhr von Waren auf eine bestimmte begrenzte Menge.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Einfuhrkontingentierung — Maßnahmen zum Zwecke der ⇡ Einfuhrbeschränkung. 1. Arten: Die Einfuhr bestimmter Waren wird für einen festen Zeitraum auf eine Höchstmenge (Mengenkontingent) oder auf einen Höchstwert (Wertkontingent) beschränkt. Die Höhe der Kontingente wird… … Lexikon der Economics
Einfuhrkontingent — ⇡ Einfuhrkontingentierung … Lexikon der Economics
Marktordnung — gemäß Marktordnungsgesetz (MOG) ein System von Maßnahmen, durch das Angebot und Nachfrage sowie Preisentwicklung in einer bestimmten Richtung beeinflusst oder gelenkt werden sollen. Im Einzelnen: 1. Totale Regelung der Angebotsmengen und… … Lexikon der Economics
Agrarzölle — Agrarzölle, Abgaben, die bei der Einfuhr (Einfuhrzölle) oder Ausfuhr (Ausfuhrzölle) landwirtschaftliche Erzeugnisse erhoben werden. Ausfuhrzölle wurden im Zeitalter des Merkantilismus angewendet, um die Lebensmittelpreise niedrig zu halten und… … Universal-Lexikon
Außenprotektion — 1. Das klassische Instrument ist der ⇡ Einfuhrzoll, mit dem die Preise für Importprodukte so weit angehoben werden können, dass sie keine Konkurrenz für heimische Produkte mehr darstellen. Im Rahmen mehrerer internationaler Verhandlungsrunden im… … Lexikon der Economics
Einfuhrbeschränkung — Einfuhrrestriktion, Importbeschränkung, Importrestriktion; Beschränkung (1) der Einfuhr i.Allg., (2) der Einfuhr bestimmter Waren und Dienstleistungen, (3) der Einfuhr aus bestimmten Ländern. Nicht zur eigentlichen E. rechnen allgemeine Maßnahmen … Lexikon der Economics
Globalkontingent — allgemeine mengen oder wertmäßige Begrenzung der Einfuhr ohne Festsetzung der Länder, von denen die einzelnen Waren bezogen werden müssen, u.U. sogar ohne Festsetzung der Waren, die bezogen werden dürfen. G. sind ein Mittel, die Enge des ⇡… … Lexikon der Economics
Importkontingentierung — ⇡ Einfuhrbeschränkung, ⇡ Einfuhrkontingentierung … Lexikon der Economics
Kontingent — vom Staat festgesetzte wert oder mengenmäßige Quote zur Begrenzung eines Warenangebots, etwa bei der Aus oder Einfuhr oder im Zug planwirtschaftlicher Maßnahmen. Im internationalen Handel haben v.a. Einfuhrkontingente (⇡ Einfuhrkontingentierung)… … Lexikon der Economics
Liberalisierung — 1. Begriff: Befreiung des ⇡ Außenhandels von mengenmäßigen Beschränkungen (⇡ Einfuhrkontingentierung). Der Begriff der L. wurde von der OECD eingeführt, deren Mitglieder sich am 18.8.1950 auf ein L. Programm, niedergelegt im sog.… … Lexikon der Economics